Am Sonntagmorgen ist Pastor Ralf Schweinsberg mal wieder im Radio, auf hr1 zu hören – von 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr.
Wer er verpasst, kann es auch in Ruhe später nachhören auf https://www.kirche-im-hr.de/
Am Sonntagmorgen ist Pastor Ralf Schweinsberg mal wieder im Radio, auf hr1 zu hören – von 7:45 Uhr bis 8:00 Uhr.
Wer er verpasst, kann es auch in Ruhe später nachhören auf https://www.kirche-im-hr.de/
Am Sonntag um 17 Uhr startet unsere Allianz-Gebetswoche im Kinzigtal – Herzliche Einladung!
Wir haben daher in der Friedenskirche am Sonntagvormittag KEINEN Gottesdienst, sondern treffen uns um 17 Uhr in der Kirche des Nazareners in Gelnhausen.
Klicken sie einfach HIER oder auf das Bild für eine PDF-Übersicht aller Termine in der nächsten Woche!
Es war ein langer Weg… Als im Jahre 2019 die Arbeiten an dem Neubau einer viergruppigen Kita auf dem Grundstück der Kirchengemeinde begannen, hoffte man noch auf eine Eröffnung im Jahre 2021.
Fertiggestellt wurde die Kita im Sommer 2022. Sie hätte auch schon im Herbst bezogen werden können, wenn der Betreibervertrag zwischen der Kommune und der Bethanien-Diakonissen-Stiftung unterzeichnet worden wäre.
Am 23.12.2022 wurde dieser endlich unterzeichnet, so dass die 27 Kinder der bisherigen „Übergangs-Kita“ im Untergeschoss der Kirche, Anfang Januar in ihre neuen Räume umziehen können.
Für die Kinder und ihre Eltern ist das eine große Freude! Daher war es für die Kinder auch völlig klar, der ihr „Kita-Weihnachtsbaum“ gleich heute vor der neuen Kita eingepflanzt wird (siehe Foto).
Mit dem Start der neuen „Kita am Kirchberg“ im Januar 2023 werden bis zu 77 Kinder von 1 bis 6 Jahren die Kita mit ihrem Schwerpunkt „Ernährung“ besuchen können.
Wir haben eine eigene App für Handy und Tablett mit allen aktuellen Infos!
Sie finden diese ganz einfach für alle Google-Handys hier (einfach anklicken und dann installieren lassen). Und natürlich auch im Appel-Store für alle iPhones > einfach dort „Communi App Rothenbergen eingeben. Nach der Installation sollten sie sich noch kostenfrei (!) anmelden – nur dann können sie sich auch bei Veranstaltungen anmelden und alles lesen.
>> Hier können sie auch auf ihrem PC alles lesen…
Der springende Fisch
Der Fisch ist schon seit frühester Zeit ein Symbol
der Christen. Ichtys – das griechische Wort für Fisch
konnte als Abkürzung gelesen werden: Jesus
Christus, Gottes Sohn, Retter. Damit ist der Fisch
ein Glaubensbekenntnis. Er erinnert uns an
Gottes Menschwerdung, sein Wunsch nach
Begegnung. Und er steht für Jesu Tod am
Kreuz, der uns eine neue Beziehung zu
Gott ermöglicht. Unser springender Fisch ist ein
Symbol des Aufbruchs.
Den ganzen 1. Newsletter zum Change-Prozess lesen sie hier: >> Weiterlesen
Zu einem Herbstkonzert der „Rainbow Gospel Singers“ lädt die evangelisch methodistische Kirchengemeinde für Samstag, 1. Oktober, 18 Uhr, nach Rothenbergen ein. Der Eintritt ist frei, der Chor bittet um Spenden.
Die „Rainbow Gospel Singers“ aus Altenstadt stehen nicht nur für einen überregional bekannten Gospelchor, sondern auch für Stimmgewalt, Lebensfreude und Konzerte der Extraklasse. Zu Recht, denn der Chor hat seit seiner Gründung vor nun 25 Jahren mit seiner mitreißenden Gospelmusik schon die Herzen unzähliger Zuhörer und Zuschauer gewonnen.
„Umso mehr freut es uns, dass wir die Rainbow Gospel Singers“ für ein Konzert in unserer Kirchengemeinde gewinnen konnten“, sagt Ralf Schweinsberg, Pastor der evangelisch-methodistischen Kirchengemeinde Rothenbergen.
Einigen wird das stimmungsvolle Gospelkonzert in der Synagoge in Gelnhausen im Jahr 2015 noch in guter Erinnerung sein. Dargeboten wird ein ab wechslungsreiches Programm mit bekannten Spirituals, gefühlvollen Balladen und schwungvollen modernen Stücken. Die „Rainbow Gospel Singers“ unterstützen mit Geldspenden gemeinnützige Organisationen. Deshalb ist der Eintritt wie immer frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Konzerttermine des Chors und Informationen zur Formation gibt es im Internet unter www.gospel-altenstadt.de. (Text aus der GNZ)
„Vor allem großes Danke an Gott, was ER in den 60 Jahren ALLES erlebbar – geschehen – gewirkt hat – in unsrer Gemeinde und im ökumenischen Miteinander im Dorf und darüber hinaus. Mögen seine Liebe, Frieden und Segen in und durch uns alle weiterwirken. Und jetzt ein dankbarer Abschied (auch wenn manches noch schwerfällt) von unserer Christuskapelle!“
Es war ein langer und nicht ganz einfacher Weg. Jetzt wurde der Verkaufsvertrag unterzeichnet und unsere Kapelle in Großenhausen geht in die Hände von Familie Müller aus Großenhausen über. Wir sind Gott dankbar für 60 segensreiche Jahre in dieser Kapelle. Wir sind auch dankbar, dass das Gebäude in Zukunft als Wohnhaus weitergenutzt wird.
Tag der offenen Türe im Neubau der Kita am Kirchberg
Am Freitag, ab 16 Uhr bis 18 Uhr laden wir alle Interessierte, Nachbarn und Eltern ein, die (fast) fertige neue Kita zu besichtigen!
>> Kirchbergstraße 12, Rothenbergen.
Am Donnerstag laden wir um 14:30 Uhr zum Seniorenkreis in die Friedenskirche. Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle „ab 55plus“. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Sehen wir uns am Donnerstag?
Umrahmt vom Konferenzposaunenchor und allen 8 Strophen unserer „methodistischen Hymne“ „Mein Mund besinge tausendfach“ eröffnete Bischof Harald Rückert heute Morgen die 20. Tagung der Süddeutschen Jährlichen Konferenz. „Was gehört gehört?“ war die (hier im südwestdeutschen Raum auch aus dem Radio bekannte) Frage, die im Zentrum seiner Andacht stand.
Anhand des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun machte er deutlich: Wir stehen nicht nur in der Verantwortung für das, was wir sagen, sondern auch für das, was wir hören wollen und sollen. Mit Sokrates antwortete er auf die Frage „Was gehört gehört? – Was wahr ist, was gut, gnädig und barmherzig ist und notwendig.“ Und schließlich appellierte Bischof Rückert „Gottes Stimme gehört gehört.“ – Und durch ihn hindurch die Stimme der Schwachen, der Elenden und der Armen.
Nach Einführung der Superintendentin und der drei Superintendenten in ihren diesjährigen Bericht und der anschließenden Aussprache dazu im Plenum wurde ein richtungsweisender Prozess in Gang gesetzt, der nicht nur die weiteren Sitzungseinheiten bestimmen, sondern uns auch in den nächsten Jahren zentral begleiten wird: Mit deutlicher Mehrheit stimmte die SJK zu, dass der Transformationsprozess eingeleitet und umgesetzt wird.
Alle Berichte und Informationen finden sie auf dieser Seite: https://www.emk-sjk.de/