
Tag der offenen Türe im Neubau der Kita am Kirchberg
Am Freitag, ab 16 Uhr bis 18 Uhr laden wir alle Interessierte, Nachbarn und Eltern ein, die (fast) fertige neue Kita zu besichtigen!
>> Kirchbergstraße 12, Rothenbergen.
Tag der offenen Türe im Neubau der Kita am Kirchberg
Am Freitag, ab 16 Uhr bis 18 Uhr laden wir alle Interessierte, Nachbarn und Eltern ein, die (fast) fertige neue Kita zu besichtigen!
>> Kirchbergstraße 12, Rothenbergen.
Am Donnerstag laden wir um 14:30 Uhr zum Seniorenkreis in die Friedenskirche. Das Vorbereitungsteam freut sich auf alle „ab 55plus“. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Sehen wir uns am Donnerstag?
Umrahmt vom Konferenzposaunenchor und allen 8 Strophen unserer „methodistischen Hymne“ „Mein Mund besinge tausendfach“ eröffnete Bischof Harald Rückert heute Morgen die 20. Tagung der Süddeutschen Jährlichen Konferenz. „Was gehört gehört?“ war die (hier im südwestdeutschen Raum auch aus dem Radio bekannte) Frage, die im Zentrum seiner Andacht stand.
Anhand des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun machte er deutlich: Wir stehen nicht nur in der Verantwortung für das, was wir sagen, sondern auch für das, was wir hören wollen und sollen. Mit Sokrates antwortete er auf die Frage „Was gehört gehört? – Was wahr ist, was gut, gnädig und barmherzig ist und notwendig.“ Und schließlich appellierte Bischof Rückert „Gottes Stimme gehört gehört.“ – Und durch ihn hindurch die Stimme der Schwachen, der Elenden und der Armen.
Nach Einführung der Superintendentin und der drei Superintendenten in ihren diesjährigen Bericht und der anschließenden Aussprache dazu im Plenum wurde ein richtungsweisender Prozess in Gang gesetzt, der nicht nur die weiteren Sitzungseinheiten bestimmen, sondern uns auch in den nächsten Jahren zentral begleiten wird: Mit deutlicher Mehrheit stimmte die SJK zu, dass der Transformationsprozess eingeleitet und umgesetzt wird.
Alle Berichte und Informationen finden sie auf dieser Seite: https://www.emk-sjk.de/
Herzliche Einladung zum Ökumenischen Pfingst-Gottesdienst am Pfingstmontag in der EmK-Rothenbergen. Unterstützt wird der Gottesdienst von einem ökumenischen Projektchor und dem Posaunenchor.
Anschließend laden wir zum gemeinsamen Grillen ein. Bitte Grillgut und Geschirr mitbringen, für Grill und Getränke ist gesorgt 🙂
PS: Am Pfingstsonntag ist in der Friedenskirche KEIN Gottesdienst. Wohl aber in der EmK-Büdingen in der Düdelsheimer Straße 18 um 10 Uhr.
„Die Kraft der Stille“, heißt die Sendung am 24. April zwischen 7:45 Uhr und 8 Uhr auf hr1.
„Eine Woche die Seele baumeln lassen und das in einem Kloster. Meine Frau sah mich zweifelnd an, als ich von dieser Fortbildung meines Arbeitgebers erzählte. „Ist das wirklich dein Ernst?“ meinte sie, „du hast doch immer gern viel Trubel um dich.“
Sie hat recht, trotzdem ließ mich die Idee nicht los. Ich spürte: Ich muss mal raus. Einfach mal etwas Neues ausprobieren. Ich war gespannt: Wie fühlt es sich an, dreimal am Tag in der Kirche sitzen und an den Tagzeitgebeten der Mönche teilnehmen? Dafür ist auch im Alltag eines Pastors kaum Platz…“
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier auch bei der Kirche im HR nachhören: https://www.kirche-im-hr.de
Wir kann man in diesen Tagen Ostern feiern? Ein Fest der Freude – passt das in noch in die Zeit – oder brauchen wir es gerade in dieser Zeit? Am Ostermorgen laden wir zu zwei Gottesdiensten ein: Um 10 Uhr in unserer Gemeinde in Büdingen.
Um 10:15 Uhr treffen wir uns HINTER der Friedenskirche in Rothenbergen um uns mit zwei Frauen auf den Weg zu Grab zu machen – mal sehen, was wir erleben werden…
Ich habe selten eine so gute Erklärung für Karfreitag und Ostern – für Gottes Weg zu uns Menschen – gefunden! Wir haben den Clip am Karfreitag im Gottesdienst gesehen – hier nochmals zu nachsehen – in aller Ruhe 🙂
Am 16. Januar haben wir den letzten Gottesdienst in unserer Kapelle Großenhausen gefeiert. Es war ein würdiger Gottesdienst, an dessen Ende wir dann gemeinsam auf die Wiese hinter der Kirche zogen – mit Abendmahlsgeschirr, Bibel und Kerzen – als unsere Zeichen die wir mit auf den weiteren Weg nehmen. Wir sind gespannt, wie unser Weg als ganzer Bezirk weitergehen wird.
Am kommenden Sonntag, den 23.1. werden wir in Rothenbergen einen „Vereinigungs-Gottesdienst“ mit den Geschwistern der Gemeinde „Rothenbergen“ feiern. Los geht es um 10:15 Uhr in der EmK Friedenskirche in Rothenbergen.
>> Die Gelnhäuser Neue Zeitung hat über den letzten Gottesdienst berichtet – den Artikel finden sie hier
Für viele Jahre war das Gebäude am Kapellenweg 1 in Großenhausen unsere geistliche Heimat. Hier wurde gefeiert, geheirate, getrauert und immer wieder anders Gottesdienst gefeiert. Auch wenn wir als Christen aus der Bibel wissen, dass wir hier auf der Erde „keine bleibende Stadt“ haben und damit nichts auf Dauer ist, ist es doch schön ein solches Zuhause zu haben.
Jetzt gilt es Abschied zu nehmen von unserer Kirche in Großenhausen. Viele Jahre haben wir darüber gesprochen, als Bezirk enger zusammenkommen. Jetzt ist der Zeitpunkt dafür gekommen. Am nächsten Sonntag, den 16. Januar 2022 werden wir den letzten offiziellen Gottesdienst in Großenhausen feiern. Leider nicht in einem großen, öffentlichen Gottesdienst, denn der Platz ist im Haus ist (pandemiebedingt) begrenzt. Daher sind zunächst alle Großenhäuser Gemeindeglieder und Freunde am Sonntag um 10:45 eingeladen.
Am folgenden Sonntag, den 23. Januar, feiern wir dann um 10:15 Uhr den ersten gemeinsamen Gottesdienst der beiden bisherigen Gemeinden Großenhausen und Rothenbergen in der Friedenskirche Rothenbergen.