Initiative Schöpfung/ Schöpfungszeit ab September 2024
1.9.2024: Beginn der „Schöpfungszeit“, offizieller Starttermin der „Initiative Schöpfung“
Wichtige Themen brauchen besondere Zeiten. Deshalb rufen die Kirchen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) jedes Jahr vom 1.September bis zum 4.Oktober die Schöpfungszeit aus.
ÖKUMENISCHER TAG DER SCHÖPFUNG Ein Höhepunkt der Schöpfungszeit ist der Ökumenische Tag der Schöpfung. Gefeiert wird er jeweils am ersten Freitag im September – oder je nach lokaler Begebenheit an einem anderen Tag in der Schöpfungszeit. Seit 2010 findet jedes Jahr eine bundesweite Feier an wechselnden Orten statt. Gemeinden und Gruppen sind zudem eingeladen, in ökumenischer Vielfalt selbst Gottesdienste und Veranstaltungen zu planen. Hierfür erarbeitet die ACK in Deutschland passend zum jährlich wechselnden Motto Materialien, die kostenlos – ganz im Sinne von „Staunen, Hoffen, Handeln“ – angefordert werden können, darunter ein ökumenisch erarbeiteter Gottesdienstentwurf. Das Motto für das Jahr 2024 lautet: „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“. Material: www.schoepfungstag.info Weiterlesen 



Außerdem gibt es  die „initiative Schöpfung“, die vom 1.September 2024 bis nach der Schöpfungszeit nächstes Jahr, also bis zum Erntedankfest 2025 ausgerufen wurde. Sie möchte Christen aus verschiedenen Gruppen, Kirchen, Gemeinschaften und Einzelne dazu ermutigen, sich in ihrem Einsatz für die Schöpfung miteinander zu vernetzen, sich von Aktionen inspirieren zu lassen und ganz generell den Blick für Gottes Schöpfung zu schärfen.

einer Kohlhammer greift Zitate bekannter Persönlichkeiten auf und zeigt mit aktuellen Beispielen, wie sich das Wesen Gotteszeigt und was das für uns bedeutet.
Ein gemütlicher Abend an der
 Feuerschale
Mundorgel-Lieder, Geschichten, Stockbrot, nachdenken über das Feuer, seine Bedeutung, seine Wirkung und die Verbindung zu Gott, der durch das Feuer zu Mose spricht, erlebten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Abend an der Feuerschale.
Es wird romantisch! Gesellig. Entspannend. Heiß? Nostalgisch?
Viel Spaß hatten die Kinder und Erwachsenen beim Basteln, beim Schubkarrenrennen oder beim Baggern: für ein gutes Fundament muss man manschmal viel graben!




Endlich ist es wieder soweit, am Sonntag, den 11.August startet die nächste Kirche Kunterbunt – als besondere Attraktion in den Sommerferien. Diesmal heißt es: Baggern, buddeln, betonieren. Eltern mit ihren Kindern, Singles, Omas, Opas, Tanten und Onkel sind herzlich eingeladen. 

 
In der Zeit ab 12:00 Uhr schlenderten kauflustige Rothenberger und einige auswärtige Gäste an den Verkaufstischen vorbei und genossen frische Würstchen vom Grill oder leckere Waffeln.
Auf jeden Fall wurden die Bescher, die gekauft oder Speisen verzehrt haben zu Engeln für junge Menschen in Sierra Leone: Es wurde über 1000 € eingenommen, die dem Bau und der Ausstattung der Grundschule in Sierra Leone zugute kommen.

„Zu schade zum Wegwerfen“ – Flohmarkt rund um die Friedenskirche