Wir sollen uns nicht sorgen? Es einfach lassen? Ganz so einfach ist es leider nicht. Muss es auch gar nicht sein. Viel wichtiger ist es, sich um das Wesentliche zu sorgen – unser aktueller Gottesdienst zu Lukas 12, 22-34 – hier die Predigt:
Author Archives: Ralf
Abraham. Vater des Glaubens. Entzaubert.
Wer kennt ihn nicht? Abraham, den Mann aus der Bibel, der von Gott gerufen wird und dann alles verlässt und in ein neues Land zieht. Abraham, der vom Apostel Paulus „Vater des Glaubens“ genannt wird. Aber vielleicht war er gar nicht der Übervater des Glaubens. Vielleicht müssen wir ihn „entzaubern“ um ihn zu verstehen. Unser aktueller Gottesdienst vom 11.10.2020
Alle Gottesdienste im Überblick!
Hier finden sie unseren Gottesdienstplan – klicken sie einfach auf das nebenstehende Bild.
Im Dienstplan gibt es jetzt eine neue Spalte mit dem Hinweis auf die besondere Verwendung der Kollekte. Bitte beachten!
Laden sie die PDF-Version >>2024.04 Dienstplan
Beachten sie auch den tagesaktuellen Gemeinde-Kalender: >> Unser aktueller Kalender
„Angst, Dank, Hoffnung“? wie passt das zusammen?
Unser Erntedank-Gottesdienst ist auch der Start zu unserer aktuellen Gemeindeaktion in der nächsten 6 Wochen: „Gegen die Angst“. Daher galt es eigentlich drei Predigten zu halten: Zum Erntedank: Dank, zur aktuellen Aktion: Angst – und gegen die Angst brauchen wir Hoffnung. Erntedank in Zeiten der Angst – ist sicherlich anders…
„Gegen die Angst“ – unsere Aktion startet!
UPDATE vom 4.10.2020 – wir haben unsere Treffpunkte geändert. Sonntag, den 4. Oktober, startet mit einem besonderen Gottesdienst (10:30 Uhr in Rothenbergen) unsere Aktion: „Gegen die Angst“. Sechs Wochen lang werden wir gemeinsam in dem Buch von Adam Hamilton lesen, die Impulspredigten an den Sonntagen hören und unter der Woche an einem der fünf Gesprächsangebot in den Wochen teilnehmen – alles „gegen die Angst“, gegen unsere Angst.
Adam Hamilton schreibt zu dem Buch: „Dieses Buch mit seinen einunddreißig Andachten führt Sie durch viele beliebte Stellen der Bibel, geht den Geschichten von Menschen auf den Grund, die im Angesicht der Angst gelebt haben. Angst ist ein Thema, das sich durch die ganze Bibel zieht. In der einen oder anderen Form begegnen wir diesem Wort mehr 11 als vierhundert Mal.
Diese täglichen Andachten sind bewusst kurzgehalten, und ich hoffe, dass Sie sie vielleicht bei einer Tasse Kaffee am Morgen lesen, oder wenn Sie abends zu Bett gehen. Es sind Erlebnisse von Menschen aus meinem Bekanntenkreis oder von Menschen, die mir in meinem Dienst begegnet sind.
Das Buch: „Gegen die Angst“ erhalten sie im Buchhandel, in unseren Gemeinden und am Sonntag, den 4. Oktober im Gottesdienst für 10,-€
Folgende Gesprächsangebote gibt es zwischen dem 4. Okt. bis zum 15. Nov. wöchentlich:
- Dienstag, 9:30 Uhr, Frauen-Gesprächskreis, in der EmK-Rothenbergen
- Dienstag, 15 Uhr, Gesprächskreis in der EmK-Büdingen
- Dienstag, 19:30 Uhr, Online-Gesprächskreis via „Zoom“ (Anmeldung über Pastor)
- Donnerstag, 19:30 Uhr, Gesprächskreis in der EmK-Rothenbergen
Glauben wie ein Senfkorn? Den braucht niemand! – aktuelle Predigt
Manche sprechen vom „Senfkornglauben“ und meinen damit, dass selbst ein kleiner Glaube Großes bewirken kann. Aber ist Glaube überhaupt groß oder klein? Was ist eigentlich (christlicher) Glaube? Steht Glauben für Kraft, Sicherheit? Für Vertrauen? Für Sorglosigkeit? Ist Glaube besser möglichst groß? Aber was mache ich, wenn ich meinen Glauben als sehr klein empfinde? Schützt mich mein Glaube vor den Zweifel und Krisen meines Lebens? Viele Frage, die nicht neu sind. Schon Jesus wurde von seinen Jüngern dazu gelöchert und antwortet ihnen in Lukas 17, 5-6.
Er sieht mich – die Begegnung zwischen Zachäus und Jesus
„Er sieht mich“ – Zachäus wollte Jesus sehen – aber dann sah Jesus ihn, dort in seinem Baum. Er sieht auch mich, egal wie mein Baum aussieht. Hier kommt die Predigt vom aktuellen Gottesdienst heute Morgen.
PS: In Zukunft stellen wir die Predigt jeweils am Sonntagmittag hier online zur Verfügung!
„Er sieht mich!“ – unser Gottesdienst am Sonntag

Gottesdienst am Sonntag, 10:15 Uhr in der EmK Rothenbergen
„Er sieht mich!“ – hat Zachäus vermutlich auf seinem Baum gedacht, als Jesus ihn sah und dann sagte: „Bei DIR muss ich heute zu Gast sein“.
Die Geschichte von Zachäus ist vielen von so bekannt, dass wir kaum noch zuhören. Schnell sind wir bei den schönen Bildern aus diversen Kinderbibeln, die Zachäus auf seinem Baum zeigen. Aber diese Geschichte hat es in sich! Ich möchte gerne mit ihnen zusammen am Sonntag entdecken, was dort gesagt und vor allem auch nicht gesagt wird. Aber das Wichtigste ist, dass „Gott mich sieht!“
Ihr Pastor Ralf Schweinsberg
PS: Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht notwendig. Bringen sie ihren Mund-Nase-Schutz mit, dann können sie im Gottesdienst mitsingen.
„Meine Corona-Krise“ – unser Pastor in Radio
Am kommenden Sonntag ist Pastor Ralf Schweinsberg mal wieder im Radio.
Um 7:45 Uhr berichtet er in den „hr1-Sonntagsgedanken“ von seiner persönlichen Corona-Kriese und wie er damit umgegangen ist. Denn obwohl sein Job als Pastor nicht in Gefahr war, fühlte er sich ohnmächtig und vor allem nutzlos. Aus dem „Krisenhelfer“, der Menschen in ihren Lebenskrisen beisteht, wurde auf einmal selbst jemand in einer Krise.
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie hier jederzeit nachhören: https://www.kirche-im-hr.de/sendungen/13-wege-aus-der-krise/
Oder auch hier: https://www.kirche-im-hr.de
Open-Air-Gottesdienst mit Abendmahl – Sonntag
Sonntag laden wir zu einem ganz besonderen Gottesdienst auf den Kirchhof ein! Um 10:30 Uhr treffen wir uns in Rothenbergen zum musikalischen Gottesdienst: Mit Ansingegruppe, Posaunenchor, gemischten Chor und zwei Flötistinnen – mehr geht fast nicht!
Gillian Horton-Krüger – bis letzten Sommer auf dem Bezirk – hält die Predigt, Pastor Ralf Schweinsberg leitet den Gottesdienst. Höhepunkt ist sicherlich auch das gemeinsame Abendmahl – natürlich Corona-konform mit Einzelkelchen!
Bringen sie bitte ihre Maske mit – denn mit Maske dürfen wir auch im Gottesdienst singen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, es hat ausreichend Platz im Kirchhof und auf der Wiese.
