An Pfingsten laden wir zu zwei Gottesdiensten „vor Ort“ ein:
Pfingstsonntag, 10:30 Uhr Gottesdienst rund um die Kirche in Rothenbergen
- – Bitte kommen Sie mindestens 15 Minuten früher.
- – Der Zugang ist ausschließlich über die Kirchbergstraße möglich.
- – Am Eingang führen wir eine Namensliste.
- – Sie brauchen sich nicht voranmelden, wir haben 80 Plätze.
- – Toiletten sind vorhanden.
- – Bringen sie bitte ihre eigene Schutzmaske mit und behalten sie diese auch
- im Gottesdienst auf.
- – Bei Regen wird der Gottesdienst entfallen müssen.
Wer nicht dabei sein kann, kann am Pfingstmontag eine Video-Aufzeichnung des Gottesdienstes auf unserer Internetseite finden.
Pfingstmontag: 10:30 Uhr Pfingstgottesdienst in der Bergkirche
Gemeinsam mit unseren evangelischen und katholischen Geschwistern wollen wir den Pfingstmontag feiern. Hier ist eine Anmeldung im Vorfeld notwendig. Sollten vor Gottesdienstbeginn noch Plätze frei sein, können spontane Gäste dazukommen.
Anmelden können sie sich hier: >>Gottesdienst am Pfingstmontag – Platzreservierung<<





Nicht erschrecken, wenn sie Pastor Ralf Schweinsberg in der kommenden Zeit mal im „normalen“ Radio hören. Er wurde im letzten Herbst als neuer freikirchlicher Autor für Sendungen im Hessischen Rundfunk, HR, berufen und beginnt am Montag mit seinen ersten Sendungen auf hr4.
„Heilsgewissheit“ – ein schillernder Begriff für Christen. Aber er ist dem Apostel Paulus umso wichtiger. Er beschreibt diese Gewissheit in seinem Brief an die Römer, Kapitel 8. Wenn wir Gott lieben, dann sind wir nicht länger Bittsteller vor Gott, dann sind wir Söhne und Töchter Gottes. Gott wird ein Fest feiern, wenn wir eines Tages ganz zu ihm kommen. Wer das begreift, der erlebt bereits heute diese „Heilsgewissheit“.
Der erste Bagger rollt und die Baustelle wird eingerichtet. So langsam wird es ernst mit dem Neubau der Kindertagesstätte neben dem Kirche in Rothenbergen. Coronabedingt hatte sich der Baubeginn etwas verzögert, aber am Freitag nächster Woche, dem 29. Mai um 11 Uhr ist offizieller Spatenstich für die Kita. Wir haben viele Beteiligte eingeladen: von unseren Superintendenten als Vertreter unserer Kirche die hier baut, über den zukünftigen Kita-Betreiber, die Bethanienstiftung bis zu Bürgermeister, Ortsvorsteher und weiteren Politikern. Da die Fläche groß genug ist, freuen wir uns auch auf Gäste aus unseren Gemeinden.