Auch Anfang Juli ist unser Gemeindeleben noch sehr zurückgefahren. Vieles ist nicht wie gewohnt möglich und wir müssen uns an manches erst vorsichtig herantasten.
Gottesdienste
Wir feiern jeden Sonntag Gottesdienst – auch wenn wir bis September noch keine Gottesdienste in unseren Kirchen anbieten wollen.
Immer am ersten Sonntag im Monat treffen wir uns als ganzer Bezirk um 10:30 Uhr vor der Kirche in Rothenbergen zum Open-Air-Gottesdienst. An allen anderen Sonntagen strahlen wir einen Online-Gottesdienst über unsere Internetseite: www.emk-rothenbergen.de aus.
Bibelstunde / Hauskreis Büdingen
trifft sich ab Juli wöchentlich am Dienstagnachmittag um 15 Uhr in der Kirche in Büdingen.
Expedition zum Ich – Online
Jeden Dienstag um 19:30 Uhr treffen sich um die 20 Personen zum Bibelgespräch – online, in einer Zoom-Konferenz. Die technischen Voraussetzungen dafür sind gering (Handy reicht schon). Die Teilnehmenden kommen aus unseren Gemeinden und darüber hinaus. Bei Fragen einfach beim Pastor anrufen.
Treffen im Garten
Weitere Gruppen, wie das Frauenfrühstück, treffen sich nach Absprache im Garten der Kirche in Rothenbergen – nächster Termin: 14. Juli um 9:30 Uhr.

Gott muss verliebt sein – wie sollte man sonst erklären können, wie er handelt? Selbst der Prophet Micha, der im Namen Gottes ein vernichtendes Urteil über seine Zeitgenossen sprechen muss, kommt völlig ins Staunen über seinen Gott: „Wo ist solch ein Gott, so wie du?“
…so sollte man es zumindest meinen, wenn man in der Bibel (Apostelgeschichte 4,32) liest: „All die vielen Menschen, die zum Glauben an Jesus gefunden hatten, waren ein Herz und eine Seele. Niemand von ihnen betrachtete etwas von seinem Besitz als persönliches Eigentum; alles, was sie besaßen, gehörte ihnen gemeinsam. … Es gab unter ihnen niemand, der Not leiden musste.“
Bei uns in der EmK heißt der Konfirmationsunterricht: „Kirchlicher Unterricht“, kurz KU und unterscheidet sich in mehreren Dingen: So sind wir zwei Jahre miteinander „unterwegs ins Leben“ und haben damit auch mehr Möglichkeiten. Am Ende des Kurse bleibt es den Teenies offen, ob sie ihren Glauben in einer separaten Gliederaufnahme bekennen oder sich zunächst nur für ihren weiteren Lebensweg segnen lassen wollen.